Quantcast
Channel: Waldorfblog
Browsing all 119 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ist es an der Zeit für eine Rudolf-Steiner-Gesellschaft?

“Ist es an der Zeit, über eine »Rudolf-Steiner-Gesellschaft« (oder auch eine andere akademische Assoziationsform) nachzudenken, die das Ziel hätte, all jenen ein Forum zu geben, die sich mit Steiner...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die große Masern-Bergtour

Impfungen sind, wie alles, das irgendwie mit Technik zu tun hat, für Anthroposophen eher problematisch: Vielleicht stecken ja die “Geister der Finsternis” dahinter, die die Spiritualität (zer-)stören...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

“endlich George + Steiner”: Jan Stottmeister zur deutschen Wirkungsgeschichte...

Wie Rudolf Steiner gehört Stefan George zu den so profilierten wie schillernden Prophetengestalten des frühen 20. Jahrhunderts, die von den einen als Verkünder des einzig wahren Menschheitsgeistes, von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anthroposophische Reformation II, oder: Bis zur Unkenntlichkeit… und noch...

“Was ist es übrigens, das die Meisten an der Materie so beleidigt, daß sie dieselbe so gar geringer Herkunft achten? … Gerade diese Unflaßlichkeit, dieses thätliche Widerstreben gegen alles Denken,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Heiner Ullrichs “kritische” Einführung in die Waldorfpädagogik

Auf socialnet habe ich eine Rezension zu Heiner Ullrichs 2015 erschienenem Buch “Waldorfpädagogik. Eine kritische Einführung” geschrieben. Heiner Ullrich ist Professor für Erziehungswissenschaften an...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Waldorf heute: Vom “Eingeweihtenwissen” zum “akademischen Diskurs”? Ein...

Die “Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft” (Alfter) ist eine akkreditierte Hochschuleinrichtung mit anthroposophischen Wurzeln. Keineswegs alle Professuren sind mit Anthroposophen besetzt....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Waldorfpädagogik? André Sebastiani kritisiert Jost Schieren

Vor kurzem wurde hier Jost Schieren, Professor für Waldorfpädagogik an der Alanus-Hochschule (Alfter) interviewt, der sich um eine Annäherung von anthroposophischer “Erziehungskunst” und akademischer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Hat was von Beuys“: Anthroposophie, AfD und die degenerierten Astralleiber...

„Steiner hätte den NS-Rassismus mit Bestimmtheit in aller Schärfe abgelehnt, für eine multikulturelle Gesellschaft kann er sich aber ebenfalls nicht erwärmen. Das Kulturkreismodell heutiger...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Erbitterte Schuldzuweisungen“: Die soziale Unterseite des Rassismus-Problems

„Erfreue dich dessen, was dir gewährt ist; entbehre gern, was dir nicht beschert ist! Dann kann Ahriman nicht an uns heran … das gibt die rechte Stimmung für den Esoteriker.“ – Rudolf Steiner, GA 266c,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die reformpädagogischen Wurzeln der Waldorfschulen

„Ich habe einen ausgezeichneten Lehrer von einem Landerziehungsheim nach Stuttgart berufen. Ihm gefiel es hier besser, er muss doch hier etwas finden, was über das hinaus geht; der Mann muss doch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Waldorf im Kindergarten: Rezension zu Sebastian Suggate

Sebastian Suggate ist Professor für Kindheitspädagogik und Entwicklungspsychologie an der Alanus-Hochschule in Alfter, zu deren Profil das Ziel gehört, Anthroposophie nach innen und außen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wissenschaft, Mythos und andere unproduktive Etikettierungen – Hartmut Traub...

Plädoyer für eine Wendung auf Sachfragen „Die Wissenschaft steht […] dem Mythos viel näher, als eine wissenschaftliche Philosophie zugeben möchte“ Hartmut Traub hat 2011 die erste umfassende...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anthroposophie und Antisemitismus in Norwegen

OSLO/BERLIN (NNA) – Forschungsergebnisse von Prof. Jan-Erik Ebbestad Hansen – einem emeritierten Ideenhistoriker der Universität Oslo, der bisher unter anderem zur christlichen Mystik publiziert hat –...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Diesseits von Apartheid und Anthroposophie: Waldorf in Südafrika – eine...

„Unsere Bewegung ging von Holländern und Engländern und nicht von Deutschen aus, zu einer Zeit wo man nicht gerade gut auf Deutschland zu sprechen war. Wir hatten während der ersten zwanzig Jahre...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Waldorf und Rechtsradikalismus noch einmal: „Der Fall Minden“

Die anthroposophische Zeitschrift Info3 hat mich um eine Einschätzung der jüngeren Verflechtungen von Waldorf und Rechtsradikalismus gebeten. Der Beitrag aus dem September-Heft der Zeitschrift ist...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

EU und Ukraine: Neues von der angloamerikanischen Weltherrschaft

„Gutmütige Enthusiasten dagegen, Deutschtümler von Blut und Freisinnige von Reflexion, suchen unsere Geschichte der Freiheit jenseits unserer Geschichte in den teutonischen Urwäldern. Wodurch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vidars Gefolgschaft: Antisemitismus in der norwegischen Anthroposophie. Ein...

Jan-Erik Ebbestad Hansen ist Professor (em.) für Ideengeschichte der Universität Oslo und Rezensent für die Abendzeitschrift „Aftenposten“. Wir sprachen über die Anthroposophie in Norwegen, in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kontroverse Erlebnisse im Waldorfbürgertum: Zur Verfertigung postfaktischer...

Ein Gast-Beitrag von bobby* In einen Kommentar zum Beitrag „Waldorfschule Filstal – Schüler-Projekttage mit Ken Jebsen abgesagt„ von F. Rothacker am 9. November 2016 führt dieser aus: „… Schade, dass...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Steiners „Volksseelenzyklus“ in kommentierter Neuauflage erschienen

„…ohne einmal das Naturell der Amerikaner in Anschlag zu bringen, welches eine halb erloschene Lebenskraft verräth … Es gebricht den Eingebornen dieses Welttheils überhaupt an Vermögen und...

View Article
Browsing all 119 articles
Browse latest View live