Anthroposophen und “Reichsbürger”-Bewegung. Abgrenzungen und Annäherungen
“Immer häufiger flattern Mitarbeitern von Kommunalverwaltungen, Bürgermeistern, Schulleitern, Polizeidienststellen und Landtagsabgeordneten Schreiben von „Reichsregierungen“ oder „Reichsbürgern“ auf...
View ArticleMarkus Osterrieder: Welt im Umbruch – Rezension von Georg Klemp
Anmerkungen zu problematischen Tendenzen in der anthroposophischen Geschichtsinterpretation Zu was sich anthroposophische Erinnerungskultur nicht verblenden darf, lässt sich an Markus Osterrieders Buch...
View Article“Sergej, du hast dich selbst gegeben”. Nachlese zum Aussterben der Theosophie...
“Mein Prokofieff-Bild beruhte vollständig auf dem, was mir meine Großmutter zu ihm sagte. Er sei für sie der wichtigste Anthroposoph nach Rudolf Steiner und auch – das betonte sie sehr – ein Wunder....
View ArticleDenken als meditative Verbindung zur evolutionären Wirklichkeit: Jens...
Über den “leidgeprüften Redaktionsalltag einer anthroposophischen Zeitschrift in Zeiten von Kopp-Verlag, Wahrheits-TV und Reichsbürger-Freunden” schrieb kürzlich Jens Heisterkamp – Chefredakteur von...
View ArticleJános Darvas: Lesarten. Zu Ansgar Martins Interpretation meiner Publikationen...
Einleitung A.M. – In meinem Anhang über Judentum, Antisemitismus und Anthroposophie in der Edition von Hans Büchenbachers “Erinnerungen” ging es auch darum, der langen Reihe antijüdischer Vorstellungen...
View ArticleZu Band 7 der kritischen Steiner-Ausgabe: Anthroposophische...
“We are not dealing with weird anomalies that conflict with our knowledge of how reality is, so that scholars should refuse to lend credence to them or dismiss them as irrational or crazy delusions. On...
View ArticleIdeologische vs. ideogenetische Steiner-Deutung
Eine Replik auf Ansgar Martins Kritik an der Einleitung zu SKA 7 von Christian Clement Ansgar Martins war so freundlich, eine Besprechung des soeben erschienenen 7. Bandes der Kritischen Ausgabe von...
View Article“Der Hauptfeind ist England”: Rezension zu Markus Osterrieder bei Info3
Während Anthroposophen die sorgfältig recherchierte Verschwörungsschrift Markus Osterrieders zum Ersten Weltkrieg überwiegend positiv aufgenommen haben (vgl. Anthroposophischer...
View ArticlePeter Staudenmaier: Between Occultism and Nazism (Rezension)
Ich wurde mehrfach nach einer Rezension zu Peter Staudenmaiers dieses Jahr in überarbeiteter Fassung publizierter Dissertation zur Geschichte der Anthroposophie im deutschen und italienischen...
View ArticleAlle Jahre wieder: Waldorf und Oberuferer Weihnachtsspiele
“Wenn Weihnachtspiele aufgeführt wurden in Gegenden Oberungarns, da sammelte, wenn der Oktober oder November herannahte, der, welcher die früher nie aufgeschrieben überlieferten Weihnachtspiele hatte –...
View ArticleAnthroposophische Reformation. Dogmen der liberalen Anthroposophie
“Anthroposophie im 20. Jahrhundert ist weit mehr als Traditionsverwaltung. Zu den Innovationen gehört vor allem eine Neudefinition der Rolle Rudolf Steiners: Vielen gilt er heute weniger als der Guru...
View ArticleEin verzerrtes Bild – Replik von Albert Schmelzer zur Osterrieder-Rezension
Obwohl (oder: weil) das Buch von Markus Osterrieder zu Rudolf Steiner und dem Ersten Weltkrieg in den allermeisten anthroposophischen Zeitschriften geradezu hymnisch besprochen wurde, hat meine sehr...
View Article“Reichsbürger”– Waldorf Schools and the German Right: Past and Present
by Peter Staudenmaier Twenty years ago, in an interview with the German newspaper die tageszeitung, anthroposophist Arfst Wagner warned against the influx of far-right currents within the...
View Article“Löffelchen voll Zucker”. Impfschäden, Mary Poppins und die Geister der...
“…man muß nicht unbedingt von Kretins sprechen, wo man es mit Trotteln zu tun hat.” – Karl Kraus: Hier wird deutsch gespuckt Mit verstörender Regelmäßigkeit tauchen im Waldorfmilieu Masernfälle auf (im...
View ArticleBad Beuys. Prolegomena einer unversöhnlichen Apologie – Gedanken mit und...
“Aber einer anderen und letzten … Sinnesverkehrung will … gedacht sein, die am Schluss dieses Werkes unendlicher Klage leise … das Gefühl berührt. Ich meine den orchestralen Schlusssatz der Kantate, in...
View ArticleZwischen Anthroposophie und Scientology? Streit um die “Davis-Methode” im...
Nach meinem jüngsten Hinweis auf die Korrelation von “Impfkritik” und Masern-Vorfällen an Waldorfschulen wies mich eine Leserin dieses Blogs zu Recht auf einen Umstand hin, den man nicht genug...
View Article“Dass er Individualität und Freiheit fördert”. Tücken im Verhältnis von...
„Darin besteht das konkret Nationale deutschen Wesens, dass es durch das Nationale über die Nation hinausgetrieben wird in das allgemeine Menschentum hinein.” – Rudolf Steiner, 1915 (GA 174a, 72)...
View ArticleWaldorfschule Filstal: Schüler-Projekttage mit Ken Jebsen abgesagt
Im Juni forderte der Bund der Freien Waldorfschulen erfolglos die Entlassung eines Lehrers an der Waldorfschule Minden, der über 20 Jahre lang in extrem rechten Kreisen agierte. Der nächste Fall kommt...
View ArticleHinter dem Mond hervor. Waldorfbund warnt die Schulen vor politischen Demagogen
Endlich: Der “Bund der Freien Waldorfschulen” hat sich in einem Schreiben an die Kollegien aller deutschen Schulen mit einer begrüßenswerten Klarheit gegen rechte Tendenzen ausgesprochen – Tendenzen im...
View Article“Rudolf Steiners Amerikaner ist ein (Halb-) Schwarzer”– Replik auf den...
von Andreas Lichte Zunächst möchte ich eine Leseempfehlung für Ansgar Martins Artikel „Ein kosmisches Komplott“ geben, auch um den sich anschließenden Gedankenaustausch zwischen Ansgar Martins und mir...
View Article