Unwahrheit versus Wissenschaft: Holger Niederhausen, Wolfgang G. Vögele und...
“…Krampf wird alles, was sie tun, und so gelangen sie am Ende zu einer Überbestimmung des Glaubens, die deutlich genug dessen Gebrechlichkeit beweist. Die Notwendigkeit, seelische Gegenstimmen zu...
View ArticleMichael Mentzel bestätigt: “Manch bedenkenswerter Text auf Niederhausens...
Michael Mentzel (“Themen der Zeit”) hat eine merkwürdige Replik auf meine Kritik an Holger Niederhausen geschrieben. Interessant daran ist, dass der fundamentalistische Niederhausen in der...
View ArticleFriedrich Hiebel und die Waldorfschulen in der NS-Zeit – oder: mehr Michael...
An den jüdisch-stämmigen Waldorflehrer Friedrich Hiebel (1903-1989) erinnerte kürzlich der Anthroposoph Michael Mentzel auf seiner Seite “Themen der Zeit”. Und zwar völlig zurecht: Hiebels Verhalten...
View Article„Man kann doch nicht noch hundert Jahre davon leben, dass man irgendwie nicht...
Lange geplant und längst überfällig ist das hier veröffentlichte Gespräch mit Valentin Hacken. Der ehemalige WaldorfSV-Vorstand hat sich mit seiner kritischen Arbeit im Bund der Freien Waldorfschulen...
View ArticleEU und Ukraine: Neues von der angloamerikanischen Weltherrschaft
“Gutmütige Enthusiasten dagegen, Deutschtümler von Blut und Freisinnige von Reflexion, suchen unsere Geschichte der Freiheit jenseits unserer Geschichte in den teutonischen Urwäldern. Wodurch...
View Article„Nationalist Cosmopolitanism“: Anthroposophen und der Erste Weltkrieg – ein...
Im Sommer 1914 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Dieses Datum wie seine entsetzlichen und verheerenden Folgen haben sich auch tief in die Entwicklung und das Antlitz der Anthroposophie und...
View ArticleHans Büchenbachers “Erinnerungen” erschienen
“Ein Buch, das Wellen schlagen wird.” – Laura Krautkrämer, Medienstelle Anthroposophie, Frankfurt “An important vantage point on anthroposophy in the Nazi era” – Prof. Peter Staudenmaier, Marquette...
View ArticleTheosophie, Anthroposophie und Kabbalah
“There is probably no greater threat to religious conviction than the practice of historiography … what we see in the history of Western Esotericism is what we see elsewhere too: continous and mostly...
View Article“Am Abgrund”: Sexualmoral auf anthroposophisch – Schlaglichter 2014
“Ich mache Sie da zum Beispiel aufmerksam, wie gemein, widerlich gemein die moderne Zeit so etwas auffaßt wie das Verhältnis des Sokrates zu seinen Schülern. Man redet da von einer Art Homosexualität,...
View Article“…und sich an die Regeln halten”: Bericht aus einem Waldorf-Internat
“In Hochheim durfte ich alleine in die Stadt gehen. Die Beziehung zu den Erzieherinnen und Erziehern war fast freundschaftlich. Die Erzieherinnen wurden geduzt. Niemand hatte Angst vor ihnen. Die...
View ArticleWelten, die sie trennen! Rezension des ersten Bandes der kritischen Ausgabe...
von Hartmut Traub Hartmut Traub, der 2011 die erste umfassende Diskussion und Kritik von Steiners vor-theosophischer Philosophie vorgelegt hat, hat nun eine ausführliche Rezension der von Christian...
View Article„Im Grunde nur ein Verein von alten Tanten…“ Hans Büchenbachers Erinnerungen...
Eine Buchempfehlung (und zugleich eine auto-biografische Vergegenwärtigung des Komplexes Anthroposophie/Nationalsozialismus) von Hans-Jürgen Bracker Hans-Jürgen Bracker ist Waldorflehrer und ehemaliger...
View ArticleDie Pythagoräische Wende: Esoterikforschung auf der Suche nach ihrem Gegenstand
“Ein deutscher Arzt (Hr. Grimm) hält sich in seinen Bemerkungen eines Reisenden etc. über die französische Allwissenheit, wie er sie nennt, auf; aber diese ist lange nicht so geschmacklos, als wenn sie...
View ArticleAlbert Steffen: Der Auszug aus Ägypten
„Wo Deutsche sich auf eine Auseinandersetzung mit den Juden in humanem Geiste eingelassen haben, beruhte solche Auseinandersetzung stets, von Wilhelm von Humboldt bis zu George, auf der ausgesprochenen...
View ArticleHans Büchenbacher: Erinnerungen – Reviewed by Peter Staudenmaier
Following on his 2012 study of Rudolf Steiner’s racial teachings, Ansgar Martins has published another principal piece of research on typically neglected aspects of anthroposophy’s history. This...
View ArticleEklektik, Kitsch und Karma: Steiner-Ausstellung in Tokyo
von Deniz Martin Im Tokyoter Watari Museum of Contemporary Art (ワタリウム美術館) findet derzeit eine Ausstellung unter dem Titel „Rudolf Steiner – Das Reich der Angeloi“ (ルドルフシュタイナー展 天使の国) statt. Der Gründer...
View ArticleDjihad für die Freiheit: “Israel-Kritik” bei “Themen der Zeit”
“Während es – gerade in der Linken – seit Jahrzehnten Streit darum gibt, ob und inwiefern sogenannte “Israel-Kritik” und sogenannter “Anti-Zionismus” nur schlecht getarnter Antisemitismus im neuen...
View ArticleErste Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik erschienen
“Derartige spezielle Fördermaßnahmen für lernschwache Kinder entsprachen ganz dem damaligen Geist der Zeit: So hatte der ‘Deutsche Lehrerverein’ 1919 in seinem Schulprogramm die “besondere Förderung...
View ArticleDie Scheidung der Geister: Eine Zwischenbilanz zur anthroposophischen...
“Unter Steiners heutigen Schülern ist die Geschichte der anthroposophischen Bewegung im nationalsozialistischen Deutschland noch weitgehend unaufgearbeitet; der Hintergrund der gestörten Verflechtungen...
View Article“Seelenpflege-bedürftige” und “minderwertige” Kinder
Im letzten Jahr ist die erste umfassende “Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie” erschienen – ein durchaus erfreuliches und vor allem lehrreiches Buch, das ich hier...
View Article