Quantcast
Channel: Waldorfblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 119

Hans Büchenbachers “Erinnerungen” erschienen

$
0
0

“Ein Buch, das Wellen schlagen wird.”
– Laura Krautkrämer, Medienstelle Anthroposophie, Frankfurt

“An important vantage point on anthroposophy in the Nazi era”
– Prof. Peter Staudenmaier, Marquette University, Milwaukee

Seit Anfang der Woche sind die Erinnerungen 1933-1949 Hans Büchenbachers (1887-1977) lieferbar. Vieles an Büchenbachers Text ist und bleibt kryptisch, anekdotisch, offenbar unabgeschlossen, und doch alles daran unverzichtbar für eine kritische Geschichte der Anthroposophie und der Anthroposophischen Gesellschaft, verfasst überdies von einem der wohl hellsten und philosophisch geschultesten Köpfe dieser Bewegung in ihrer Gründerzeit. Den größeren Teil der Publikation nehmen daher Anhänge aus meiner Feder ein, in denen ich versuche, das Leben Hans Büchenbachers und die wichtigsten Beobachtungen der Memoiren historisch-kritisch zu rekonstruieren. Für einen ersten Einblick hier das Inhaltsverzeichnis des Bandes.

Hier kann das Buch bestellt werden.

büchenbacher-coverMehr zu Hans Büchenbacher auf diesem Blog:

“Die nazistischen Sünden der Dornacher”?

Neues Buch: Hans Büchenbacher: Erinnerungen 1933-1949


Einsortiert unter:Anthroposophie und Nationalsozialismus, Hans Büchenbacher, Laura Krautkrämer, Peter Staudenmaier


Viewing all articles
Browse latest Browse all 119